Berufssystematik

Berufssystematik
Berufssystematik,
 
ein die Gesamtheit der Berufe umfassendes Gliederungssystem. Das Verzeichnis »Klassifizierung der Berufe« des Statistischen Bundesamts unterscheidet folgende Gliederungseinheiten: 6 Berufsbereiche: 1) Pflanzenbauer, Tierzüchter, Fischereiberufe, 2) Bergleute, Mineralgewinner, 3) Fertigungsberufe, 4) technische Berufe, 5) Dienstleistungsberufe, 6) sonstige Arbeitskräfte; 33 Berufsabschnitte (z. B. innerhalb des Berufsbereichs der Fertigungsberufe: Textil- und Bekleidungsberufe); 88 Berufsgruppen (Spinnberufe, Textilhersteller, -verarbeiter, -veredler); 369 Berufsordnungen (bei Textilverarbeitern: Schneider, Oberbekleidungs-, Wäschenäher, Sticker u. a.); 2 287 Berufsklassen (bei Schneidern: Herren-, Damen-, Uniformschneider u. a.). Die Berufsklassen tragen vierstellige Berufskennziffern, die Berufsordnungen dreistellige. Nicht jeder der rd. 30 000 Berufsbezeichnungen entspricht ein eigener Beruf. - Die Berufsordnungen werden vom Bundesinstitut für Bildungsforschung (Berufsbildungsforschung) in ständig wechselnden Aufgabenfeldern angepasst; seit 1993 gibt es 373 nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannte oder als anerkannt geltende Ausbildungsberufe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berufssystematik — für die ⇡ Volkszählung, ⇡ Arbeitsmarktstatistik, ⇡ Beschäftigtenstatistik und Personalstatistik im öffentlichen Dienst angewandtes Schema zur Gliederung der ⇡ Berufe. Gliederung in sechs ⇡ Berufsbereiche: (1) Berufe in der Land , Tier ,… …   Lexikon der Economics

  • Klassifizierung der Berufe (KldB) — ⇡ Berufssystematik …   Lexikon der Economics

  • ISCO-88 — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (engl. für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) in der dritten Fassung von 1988 (abgekürzt ISCO 88, geplant ISCO 08) ist ein von der Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • ISCO-88(COM) — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (engl. für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) in der dritten Fassung von 1988 (abgekürzt ISCO 88, geplant ISCO 08) ist ein von der Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • ISCO 68 — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (engl. für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) in der dritten Fassung von 1988 (abgekürzt ISCO 88, geplant ISCO 08) ist ein von der Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • ISCO 88 — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (engl. für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) in der dritten Fassung von 1988 (abgekürzt ISCO 88, geplant ISCO 08) ist ein von der Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • ISCO 88 (COM) — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (engl. für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) in der dritten Fassung von 1988 (abgekürzt ISCO 88, geplant ISCO 08) ist ein von der Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • International Standard Classification of Occupations — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (englisch für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) ist ein von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zusammengestelltes, international gültiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Standard-Klassifikation der Berufe — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (engl. für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) in der dritten Fassung von 1988 (abgekürzt ISCO 88, geplant ISCO 08) ist ein von der Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ö-ISCO — Die Berufssystematik International Standard Classification of Occupations (engl. für „Internationale Standardklassifikation der Berufe“) in der dritten Fassung von 1988 (abgekürzt ISCO 88, geplant ISCO 08) ist ein von der Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”